Moin und hallo liebe Freund:innen der Franzius,

heute hätten wir gerne mit euch 25 Jahre Franzius gefeiert - so wie auf diesem Bild...
Aber gerade ist nicht die Zeit zum Feiern - sondern zum Klinken putzen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und nochmal daran erinnern, was die Franzius für ein tolles und besonderes Schiff ist!

25 Jahre Franzius - eine Vision war der Anfang

Ein Bildungsschiff zu bauen, welches das kulturelle Erbe Bremens symbolisiert, der Umweltbildung im Wattenmeer dient, den weltoffenen Spirit des Sailtraining verwirktlicht und dabei auch noch junge Leute auszubilden, die ihre erste Chance auf ihre berufliche Laufbahn nicht genutzt hatten - das waren die leitenden Ideen dieses großartigen Projektes. Und, weil von Anfang an leidenschaftliche Segler und Yachtkonstrukteure mit an Bord waren, waren gute Segeleigenschaften ein 'Muss'. Das große Engagement von Bremer Historikern, Sozialpädagogen, Nautikern und Bootsbauern - liessen diesen Traum Wirklichkeit werden.
Was wenige wissen: Franzius ist eine echte Europäerin! Auf der damaligen Bootsbau Vegesack gGmbH wurden im Rahmen von Qualifizierungslehrgängen für Bootsbauer:innen, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Bremer Arbeitsmarktförderung, mehrere historische Schiffe nachgebaut, die die Bremische Geschichte geprägt haben: Ein Torfkahn ("Jan van Moor"), eine Kogge (Ubena von Bremen), ein Weserlastkahn ("Lüder von Bentheim"), das Dampfschiff "Die Weser", aber auch die hochseegängige Jugendsegelyacht "Esprit", die heute noch vom Jugendkutterwerk Bremen e.V. für das Sailtraining betrieben wird. Das Flaggschiff der Flotte sollte schließlich ein "Weserkahn" sein, dem historischem Vorbild der Weserkähne nachempfunden (wie bereits erwähnt: zeltartige Luke, Pinne, Gaffelrigg), aber etwas größer und in moderner Bootsbauweise gebaut und an die Bedarfe eines Bildungsschiffs angepasst. Wichtig waren das einfache Handling des Riggs (um auch wenig erfahrenen Trainees die Freude des Mitmachens zu ermöglichen) und eine helle Messe für die Mehrzwecknutzung (Seminarraum, Kantine, Raum für festliche Empfänge, Partykeller, Schlafsaal...).
Am 14.5.2000 wurde das schmucke Schiff von der damaligen Bremer Senatorin für Arbeit und Wirtschaft, Hilde Adolf, auf den Namen "Franzius" getauft und vom Schwimmkran ins Wasser gehoben. Der Name der Franzius erinnert an den Wasserbau-Ingenieur Ludwig Franzius, der die Weservertiefung geplant und geleitet hat und damit eigentlich die Weserkähne überflüssig machte... Von den alten Kähnen ist keiner mehr erhalten, daher ist die "Franzius" ein absolut erhaltenswerter Teil des maritimen Erbe Bremens!
..vor genau 25 Jahren auf der Bootsbau Vegesack gGmbH
Bitte hilf mit, dass wir die schöne Franzius zu unserer aller Freude erhalten können!
Gewähre dem Verein eine rückzahlbare Spende auf das Ethikbank-Konto - oder mache eine Geburtstagsspende auf unser betterplace-Seite: Besonders lohnen sich Spenden am Freitag, 16.5. über betterplace - da erhöht betterplace jede Spende um 15%!
Oder endlich Mitglied werden? Herzlich willkommen an Bord!
Unser Beitrag : Wir bleiben dran und putzen die Klinken, um hoffentlich mit euch 2027 wieder in die Wattensee stechen zu können!
Beste Grüße aus Bremen
Euer Franzius-Vereinsvorstand
Email Marketing Powered by MailPoet