|
|
|
Liebe Freund*innen der Franzius,
Liebe Mitglieder des Franzius-Vereins,
|
ganz herzlichen Dank an alle, die unsere Neujahrsmail mit Spenden für die Franzius beantwortet haben!
|
Nach wie vor zählt jeder Cent, damit wir die laufenden Kosten bestreiten können und einen Spielraum für kleine Ausgaben für die Vorbereitung unserer Spendenkampagne behalten. Wir sind froh und glücklich, dass sich aus dem großen Franzius-Freundeskreis immer wieder Gutestuer finden, die uns mit kleinen und auch größeren Spenden helfen!
|
|
Die STAG feiert ihr 40-jähriges Bestehen!
|
|
Wir haben heute einen besonders frohen Anlass für unseren neuen Newsletter: Unser wichtigster Dachverband, die Sailtraining Association Germany, feiert noch im März ihr 40-jähriges Bestehen! Am Samstag, den 23.3. gibt es in Bremerhaven ein großes Jubiläumsfest, zu dem alle Mitglieder der STAG eingeladen sind. Vielleicht ist dies für den einen oder die andere von Euch ein guter Grund, endlich Mitglied in der Gemeinschaft der Traditionssegler:innen zu werden...?
|
Gerne wollen wir euch heute erklären, warum die STAG gerade für uns als Franzius-Verein so wichtig ist...
|
|
|
|
Franzius und die STAG - eine starke Partnerschaft von Anfang an!
|
|
Wer genau hinschaut, sieht: Franzius hat bei ihrem Stapelhub im Mai 2000 noch nicht einmal Wasserkontakt, aber am Großmast weht bereits die Verbandsflagge der STAG... Die Mitgliedschaft als Sailtrainingschiff war dem damaligen Betreiber, der Bremer Bootsbau Vegesack gGmbH, besonders wichtig. Fünf gute Gründe sprachen und sprechen noch heute dafür:
|
|
|
(1) Die STAG ist ein Zusammenschluss von ungefähr 4.000 begeisterten Menschen und 30 Traditionsschiffen, die die deutsche Traditionsschiffergemeinde bilden. Gemeinsam setzen wir uns für die Pflege der traditionellen Seemannschaft und dem Erhalt der dazugehörigen Technologien und Handwerken ein. Im vergangenen Jahr ist es dem Vorstand der STAG gelungen, das Traditionssegeln als Immaterielles Kulturerbe von der Unesco anerkennen zu lassen. Das ist ein großartiger Erfolg, denn damit werden eine alte, erhaltenswerte Kulturtechnik sichtbar gemacht und die ehrenamtliche Arbeit für unsere Schiffe und gewürdigt!
|
(2) Die STAG vertritt nicht nur die Anliegen großen Segelschiffe (tall ships), die sich auch an den jährlichen großen internationalen Jugendregatten beteiligen. Auch die Franzius ist - trotz ihrer nur 23 m Schiffslänge und ihrem jungen Alter - ein volles Mitglied im Verband - eben als 'small ship'. Entscheidend ist die Idee und das Tun - die traditionelle Seemannschaft, die auch wir auf unseren Törns vermitteln. Unser Zweiter Vorsitzender, Bernd Voigt, vertritt die Gruppe der small ships übrigens im Rat der STAG - die Geschicke der STAG bestimmen also auch wir als Verein ein bisschen mit.
|
(3) Die STAG ist offen für jedefrau und jedermann und auch alle anderen, egal welchen Alters. Ziel ist immer, Interessierte für das Tradi-Segeln zu begeistern und Nachwuchs für die Stammcrews der Schiffe auszubilden. Deswegen organisiert die STAG für ihre Mitglieder auch regelmäßig Lehrgänge, wo man sich das Know-How für das Mitsegeln auf den Schiffen aneignen kann. Auch mit der Franzius haben wir uns bereits des öfteren mit eigenen Angeboten beteiligt.
|
(4) Jugendförderung ist das eigentliche Ziel des Traditionssegelns (auch wenn wir alle älter geworden sind, dürfen wir weiter mitmachen). Aber um junge Menschen besonders zu unterstützen, gibt es nicht nur die Ausbildungstrainings, sondern auch eine finanzielle Förderung von Törnkosten für Menschen unter 26 (bzw. 30 Jahren, wenn in Studium oder Ausbildung). Damit werden die Ferien auf den Traditionsschiffen für junge Leute (ab 15 Jahren) besonders attraktiv - und vielleicht bleibt ja der eine oder die andere auch in der 'Sailtraining-Szene' hängen ...
|
(5) Last but not least - die STAG unterstützt auch ihre Mitgliedsschiffe mit Zuwendungen - natürlich nicht in Höhe der Summe, die die Franzius für die Reparatur benötigt. Aber unter anderem ist es auch der STAG zu verdanken, dass wir die Franzius bisher erhalten konnten. Und nicht nur das, von der STAG erfahren wir auch wertvolle Ermutigung, an unserem Franzius-Projekt festzuhalten! Auch deswegen fühlen wir uns verpflichtet, nun unsere ganze Kraft in das Refit-Projekt der Franzius zu stecken!
|
KURZ: Wer die STAG unterstützt, unterstützt auch das Franzius-Refit-Projekt. Wir möchten heute alle, denen das Traditionssegeln am Herzen liegt, einladen, zu ihrem 40. Geburtstag die STAG durch die Mitgliedschaft zu unterstützen!
|
|
|
In eigener Sache: Die Franzius-Jahreshauptversammlung im April
|
|
Und auch für die Franzius-Crew geht die Arbeit weiter. Wir werden am 6. April 2024 ab 14.00 in Bremen unsere Jahreshauptversammlung abhalten, um den Vorstand neu zu wählen und gemeinsam mit den Mitgliedern über das Refit-Projekt zu beraten. Wer uns dabei unterstützen möchte ist, wie immer, ganz herzlich dazu eingeladen, bei uns Mitglied zu werden und zu spenden.
|
|
|
|
Wir wünschen Allen einen wundervollen Frühling und erholsame Ostertage!
|
für den Vorstand des Vereins Bremer Weserkahn Franzius e.V.
|
|
|
|
|
|