Liebe Freund*innen der Franzius,

der Sommer ist noch nicht vorbei!
Wer von Wasser und Watt noch nicht genug hat, hat noch viele Optionen, Tolles zu erleben. In Harlesiel und umzu organisiert das Wattwanderzentrum Ostfriesland von Joke Pouliart tolle Naturerlebniswanderungen. Auch die wunderschöne Ausstellung des Sielhafenmuseums in Carolinensiel ist immer einen Ausflug wert! Und, auf halber Strecke zwischen beidem findet sich die Segelschule Harlesail - hier kann man Jollensegeln lernen, ein Skippertraining buchen oder den Einstieg in die Tidennavigation lernen. Und wenn Hochwasser ist, kann man anschließend hinterm Deich sogar seine Füße ins Wasser halten...

Franzius in den Medien

Die maritime Geschichte Bremens und seine Häfen sind Thema der August-Ausgabe von Mare-Radio. Die Radio-Bremen-Zwei Redakteurin, Katrin Krämer, hat dazu unseren Vorsitzenden Thomas Hinzen zur Rolle der Weserkähne im Weserhandel befragt (Minute 39:30 bis 46:30). Natürlich bietet die Franzius auf der Werft nicht den stolzen Anblick, wie wir ihn uns wünschen. Aber hinter den Kulissen geht es voran - es ist alles im Fluss!

Die Folgen des Klimawandels für das Wattenmeer

Eine aktuelle Studie der Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts auf Sylt zeigt, was wir längst befürchten: Auch das einzigartige Ökotop des Wattenmeers bleibt von den Folgen des Klimawandels nicht verschont. "Im Vergleich zum globalen Ozean hat sich die Nordsee in den letzten 60 Jahren im Mittel fast doppelt so stark erwärmt", heisst es in der Pressemitteilung des Instituts. Das klingt nicht gut. Einen Teil der vielschichtigen Veränderungen - vom Abwandern des Kabeljaus bis zur Verbreitung neuer Algenarten - werden wir bei unseren zukünftigen Explorationen ins Wattenmeer beobachten können. Dies stärkt unsere Entschlossenheit, für die Wiederherstellung der Franzius zu arbeiten, um interessierten Menschen die Einzigartigkeit dieses Naturraums nahezubringen und für den Schutz des Wattenmeers zu werben.

Einladung zum Franzius-Freund:innentörn mit Verandering am 2.Oktober 2024

Wir laden herzlich ein zum Plausch und Schippern auf der Weser! In diesem Jahr wollen wir erneut die Gelegenheit nutzen und mit Mitgliedern und Freund:innen der Franzius einen gemeinsamen Tag auf dem Wasser verbringen. Unser stellvertretender Vorsitzender, Bernd Voigt, wird uns mit der Verandering auf der Weser schippern - ob weserauf- oder abwärts wird abhängig von Wind und Tide kurzfristig entschieden. Wir starten um 9.00 in Bremerhaven und enden dort am frühen Abend auch wieder. Der Unkostenbeitrag für die Charter beträgt 40€ pro Person.
Wer mit möchte, melde sich bitte verbindlich online an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet: Bitte gib daher für jede Person, die mitmöchte, einen Namen und eine Email-Adresse an, damit wir dich auch erreichen und weitere Infos mitteilen können!

Franzius bei der Maritimen Woche in Bremen

Auch in diesem Jahr sind wir auf der Forschungsmeile der Maritimen Woche am 21. und 22. September 2024 wieder dabei um für die Unterstützung der Franzius zu werben. Wir werden am Samstag und Sonntag dort einen Stand haben und freuen uns auf Besucher:innen. Auch hier ist Zeit für ein Klönschnack oder einen Kaffee. Gerne berichten wir euch dort persönlich vom Fortgang des Refit-Projektes.

Und wiederum: in eigener Sache

Auch heute bitten wir um Unterstützung. Noch immer gilt: Auch die kleinste Summe hilft uns weiter! Unterstützt uns mit eurer Mitgliedschaft! Und was absolut unübertrefflich wäre: Werdet Vereinsmitglied und arbeitet aktiv am Refit-Projekt mit!
Hoffentlich bis bald - an Bord oder an Land - beste Grüße aus Bremen

Der Vorstand des Vereins Bremer Weserkahn Franzius e.V.
Email Marketing Powered by MailPoet