Liebe Freund*innen der Franzius,

nun hat der ganze wahre Norden Sommerferien - und wieder ist es ein Sommer ohne die Franzius!
Aber wir arbeiten fleißig weiter am Refit-Projekt: Bootsbauer und ein Gutachter für Traditionsschiffe haben nun den Rumpf in Augenschein genommen, wir lassen uns für die Entwicklung eines Analyse- und Reparaturkonzepts beraten. Und eine systematische Untersuchung des Rumpfes soll nun erbringen, wie aufwändig und kostspielig die Reparatur sein wird. Wir hoffen nun, dass sich unsere Vermutung bestätigt, dass der Schaden geringer ist, als befürchtet...
Drückt uns bitte Alle die Daumen!

Sommer im Niedersächsischen Wattenmeer

Auch wenn wir nicht dort sein können, erinnern wir uns gern, wie schön 'kuschelig' es in den Sielhäfen im Wangerland so ist - Aufmerksamkeit war uns stets sicher!

Auf zur Wattensail in Carolinensiel

Eines unserer Highlights war für uns bis 2019 immer die Wattensail in Carolinensiel. In diesem Jahr findet sie vom 9.-11. August 2024 statt. Wer übrigens auf der Startseite des Sielhafenmuseums genau hinschaut, kann auch die Franzius dort entdecken. Unser 'open ship' zog immer viele begeisterte Besucher an und unsere anschließenden Kurztörns waren gut gebucht. Mehr als aufregend war allerdings immer das Ausschleusen durch die Harlesieler Schleuse. Kompliziert ist dies, denn das Ein- und Ausschleusen geht aufgrund der Länge unseres Schiffs nur mit einer 'Dockschleusung', bei der beide Tore gleichzeitig geöffnet sein müssen. Gegen den Strom zu steuern mag beim Einschleusen noch angehen, aber mit mitlaufendem Strom rauswärts in eine schmale Schleuse fahren, erfordert Können und starke Nerven beim Skipper, eine aufmerksame Crew und schmale, gut platzierte Fender...Tatsächlich ist die Schleusenkammer in Harlesiel nur etwa 30cm breiter als die Franzius (ungelogen)...
Wer sich in diesem Jahr "zu Fuss" oder per Rad nach Carolinensiel aufmacht und dies mit einem Wattenerlebnis verbinden will, kann sich in der Segelschule Harlesail bei unserem Co-Skipper und Vereinsmitglied Detlef Hinz nach Möglichkeiten des Jollen- und Wattensegelns erkundigen.

...oder zum Müllsammeln nach Minsener Oog?

Und noch ein Event, an dem wir uns sehr gerne beteiligt haben - die Müllsammelaktion auf Minsener Oog, das der Verein Soltwaters e.V. gemeinsam mit der Niedersächsischen Nationalparkverwaltung jedes Jahr organisiert.
2019 ist ein Video entstanden, das die Aktion - und nebenbei auch das Fahren auf der Franzius - schön beschreibt. In diesem Jahr findet das Müllsammeln am 24. August statt, nur braucht man eben ein eigenes Boot oder Seekajak, um sich für's Mitmachen anmelden zu können... Also ein Grund mehr, der Franzius wieder auf ihren Kiel zu verhelfen.. Diese Kooperation der beiden Organisatoren ist übrigens ein wunderbarer Beleg dafür, dass sich strenger Naturschutz sehr gut mit der Nutzung des Wattenmeers durch umweltbewusste Sportbootfahrer verträgt...
Und wiederum: in eigener Sache
Ja, wir sind weiterhin auf eure Spenden und Unterstützung angewiesen. Ohne euch säßen wir längst (unfreiwillig) 'auf Grund': Die Mitgliedsbeiträge reichen derzeit nicht, um unsere laufenden Ausgaben zu decken und jede Spende erhält unseren Spielraum für das Refit-Projekt! Wir arbeiten an der Spendenkampagne, müssen aber noch einige Dinge - Kostenkalkulation, Betriebskonzept, Präsentation, Außendarstellung etc. - vorbereiten. Wir machen das alles ehrenamtlich, weil wir die Franzius nicht aufgeben wollen!
Bitte spendet für das Refit-Projekt, die kleinste Summe hilft uns weiter!
Was uns außerdem sehr freuen würde: Unterstützt uns mit eurer Mitgliedschaft! Und was absolut unübertrefflich wäre: Werdet Vereinsmitglied und arbeitet aktiv am Refit-Projekt mit - ob Internet, soziale Medien, Texten, Entwerfen, Organisieren, Verwalten und später auch die praktischen technischen Arbeiten - Unterstützung können wir überall brauchen!
Und das Tolle: Wer jetzt einsteigt, darf mitgestalten!
Wir freuen uns über jeden Beitrag und wünschen Allen einen wundervollen Sommer!

Thomas Hinzen
für den Vorstand des Vereins Bremer Weserkahn Franzius e.V.
Email Marketing Powered by MailPoet