|
|
Moin und hallo liebe Freund*innen der Franzius,
|
in diesem Jahr geht es für die Franzius um's Ganze. Als erster Vorsitzender des Franzius-Vereins habe ich gute Nachrichten: Unsere Franzius-Spenden-Kampagne ist im Werden und wir haben gute Aussichten, viele Spenden einzuwerben.
|
Drei Stiftungen unterstützen uns bereits und eure Treue und eure Spenden stimmen uns zuversichtlich - ganz herzlichen Dank dafür!
|
Zur Erinnerung und für alle, die neu dabei sind: Für die Franzius müssen wir in diesem Jahr eine sechsstelllige Summe einwerben um die Reparatur in 2026 beauftragen zu können. Wenn wir Ende des Jahres nicht die Aussicht darauf haben, das Geld zusammen zu bekommen, müssen wir unser schönes Schiff aufgeben. Wir kämpfen mit aller Kraft dafür, dass unsere Franzius als modernes Traditionsschiff ab 2027 wieder einsatzfähig ist:
|
- für das Sailtraining - solidarisch, generationenübergreifend und inklusiv!
- für die Umweltbildung - wichtiger denn je, um den Schutz für unsere ebenso einzigartige wie fragile norddeutsche Küstenlandschaft zu fördern!
- für die Erinnerung an das Maritime Erbe Bremens & der Unterweserregion - weil wir uns selbstbewusst über die Besonderheiten unserer Heimat und ihrer Geschichte freuen!
Die Bremer(havener) maritimen Events, die Weser und das Wattenmeer warten auf uns!!!
|
|
Die 13 Vorzüge der Franzius
|
Kenner:innen wissen: Die Franzius ist kein 'normales' Plattbodenschiff. Sie wurde Ende der 1990er Jahre im Rahmen eines Qualifizierungsprojektes für Bootsbauer:innen in Bremen-Nord als Bildungsschiff gebaut. Die Pläne waren ausgefeilt, um die Erinnerung an die traditionellen 'Weserkähne' (Luke, Pinne, Rigg!) mit modernen Segel- und guten Nutzungseigenschaften zu verbinden (user-friendliness). Herausgekommen ist ein wunderschönes, ästhetisches Schiff mit hervorragenden Segeleigenschaften, einem leicht händelbaren Rigg, einer sehr guten Eignung für die Wattenfahrt und einer günstigen Innenausstattung für Gruppenevents.
|
Mit der Franzius bewegten wir uns immer stilsicher zwischen studentischer Exkursion und hochkarätigem Stehempfang! Vor allem: Unser Herz ging auf, wenn wir auf Wattenfahrt gingen. Diese einzigartige Natur mit ihren Seevögeln, Robben und Schweinswalen ist unser liebstes Fahrtgebiet - und unser liebster Liegeplatz bei Niedrigwasser. Für den Schutz des Wattenmeers wollen wir nach dem Refit verstärkt in Kooperation mit dem Nationalpark Wattenmeer für dessen Schutz werben - und zugleich die Franzius als gemeinnütziges Sailtraining-Schiff für die Allgemeinheit erhalten!
|
Wer die Franzius kennt, wird jetzt tief, tief seufzen...
|
|
|
First step first: Gutestuer & Unternehmen als Fördermitglieder gesucht!
|
Wenn du die Franzius unterstützen möchtest: WERDE MITGLIED UND SPRICH DARÜBER! Wir haben die Fördermitgliedschaft für Unternehmen und Firmen entwickelt, in deren Rahmen uns juristische Personen unterstützen können. Die Namen der Förderer wollen wir auf unserer Website und den sozialen Medien gern als Unterstützer nennen - dein Einverständnis vorausgesetzt natürlich. Wenn du uns mit dem ausgefüllten Mitgliedsantrag ein Zitat formulierst und uns eines eurer Lieblingsfotos vom letzten Franzius-Törn zusendest, nehmen wir das sehr gerne mit auf! Hier gehts zum Beitritts-Formular für Unternehmens-Fördermitgliedschaft!
|
|
Die Gretchenfrage* - mein letztes Hemd für Franzius!
|
"Ich will gerne spenden, aber was passiert mit dem Geld, wenn das Projekt nicht klappt?" Damit alle im Rahmen unserer Kampagne auch guten Gewissens ihr letztes Hemd für die Franzius zweckgebunden geben können, richten wir für größere Spenden ein Sonderkonto ein. Die darauf eingehenden Spenden zahlen wir bei Nicht-Gelingen der Kampagne auf Basis einer rechtskräftigen Vereinbarung zurück. Allerdings bleibt jede Spende auf unser Vereinskonto oder über betterplace auch in 2025 ganz wichtig für uns, da wir auch die laufenden Kosten bestreiten müssen - darüber bekommst du eine Spendenquittung für dasselbe Jahr. Der Rest des Vereinsvermögens wird, sollten wir den Verein abwickeln müssen, dann satzungsgemäß der STAG übertragen. So ist gesichert, dass alle Spenden einem guten satzungsgemäßen Zweck zukommen!
|
Für all diejenigen - Privatpersonen oder Unternehmen - die eine große oder sehr große Spende für das Refit-Projekt erwägen: Wir haben ein sehr detailliertes Konzept für das Repararaturprojekt erstellt, indem wir alle Überlegungen zu den Kosten, zur Finanzierung und unsere Kalkulationen und Ideen für den Neubetrieb ganz transparent darstellen. Bei Interesse senden wir dir das gerne zu.
|
*"Gretchenfrage bezeichnet als Gattungsbegriff eine direkte, an den Kern eines Problems gehende Frage, die die Absichten und die Gesinnung des Gefragten aufdecken soll. Sie ist dem Gefragten meistens unangenehm, da sie ihn zu einem Bekenntnis bewegen soll, das er bisher nicht abgegeben hat. Der Ursprung des Konzeptes und Begriffes liegt in Goethes Tragödie Faust I." (wikipedia)
|
|
|
Seenotretter in Aktion - Doku-Serie in der ARD
|
Wusstet ihr, dass jeder Ruf nach der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger über die Zentrale an der Bremer Werderstraße läuft? Das Headquarter befindet sich gegenüber dem Gebäude der 'Hochschule für Nautik' - direkt an der Weser.
|
"Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz" - so heisst es auf der Website. Ganz wichtig dabei: Die Retter lassen sich noch lieber rufen, bevor ein Unglück für Schiff oder Crew passiert! Die ARD hat jetzt im Auftrag von NDR und Radio Bremen eine zehnteilige Reportagereihe über die Einsätze der Seenotretter produziert, die über die ARD-Mediathek abrufbar sind. Damit dürften die letzten langen Winterabende gesichert sein!
|
|
Franzius proudly presented... 12.4., 12.00 - und auf Anfrage auch inhouse!
|
Alle Mitglieder - und Mitglieder in spe - sind ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 12.4.2025 von 14.00-17.00 in Bremen mit anschließendem Get-Together eingeladen. Eine gesonderte Einladung erfolgt noch an die Mitglieder.
|
Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung wollen wir uns Interessierten präsentieren. Daher laden wir alle, die sich über das Franzius-Projekt informieren wollen, von 12.00-13.30 in den Kartensaal A01 im Gebäude der Hochschule für Nautik an der Werderstraße ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze formlose Anmeldung über office@franzius-weserkahn.de bzw. die reply-Taste.
|
Und: Wer Ideen hat, wo wir für die finanzielle oder ideelle Unterstützung der Franzius werben können, bahne gerne für uns Kontakte an und gebe uns Bescheid. Ausgestattet mit unserem aktuellem Werbematerial - Präsentation, roll-ups, Flyer, etc. - begeistern wir Interessierte gerne für unser einzigartiges Projekt!
|
|
Die Sommerferien sind gerettet!
|
Ach ja, und wer für den nächsten Sailtraining-Törn nicht auf die Franzius warten kann, ist gut beraten, sich auf der Seite der STAG nach den Törnplänen der anderen Mitgliedsschiffe umzusehen. Auch andere Vereine haben schöne Schiffe: Warum nicht mal mit der schnellen Segelyacht Esprit einen zünftigen Nordseetörn ausprobieren? Junge Menschen bis 26 Jahre fahren auf den Mitgliedschiffen zu reduzierten Törngebühren mit und können als Mitglieder der STAG sogar zusätzlich eine Förderung beantragen! Die Sailtraining Association Germany ist unser Dachverband und unterstützt das Refit der Franzius nach Kräften.
|
|
Einen guten Start in den Frühling wünscht euch
|
Euer Vorstand des Vereins Bremer Weserkahn Franzius e.V.
|
|
|
|
|
|