Die Franzius…

… ist ein besonderes Schiff

Die Franzius ist der Nachbau eines Weserkahns, einem regionalen Schiffstyp, der im 18. und 19. Jahrhundert die Waren zwischen Bremerhaven und Bremen transportierte. Unser Weserkahn wird ehrenamtlich betrieben vom gleichnamigen Verein, der drei Zielen dient: der Begeisterung von jung und alt für das Sailtraining, der lebendigen Vermittlung der maritimen Tradition Bremens und der Sensibilisierung für die einzigartige Natur vor unserer Haustür.

… nimmt dich gerne mit!

Wir bieten allen Interessierten die Chance auf unvergessliche Naturerlebnisse auf Einzel- oder Gruppentörns. Das jeweilige Fahrtgebiet ist im Törnplan festgelegt, den konkreten Ablauf bestimmen Tide, Wetter und die Stammcrew. Du kommst als ‚Trainee‘ an Bord und wirst in den Bordbetrieb eingebunden. Sicher ist: Es werden unvergessliche Erlebnisse – die Stille des Wattenmeers, die Gemeinschaftlichkeit beim Sailtraining oder einfach der Genuss, auf solch einem schönen Schiff ein paar Seemeilen auf Weser und Nordsee zu segeln!

… werde Teil der Stammcrew!

Wenn du Gefallen findest am Segeln, dem Schiffsbetrieb, dem Wattenmeer und dem Einsatz für Umweltbildung  – dann bist du herzlich eingeladen, in der Stammcrew mitzuarbeiten, Vereinsmitglied zu werden und die Geschicke des Vereins und des Schiffs mitzugestalten. Wir freuen uns über tatkräftigen und gemeinschaftsfreudigen Zuwachs und sagen gern: Willkommen an Bord!

Eine Backbordtonne vor der Seehundbank
Wir steuern mit Pinne
Was lebt alles im Watt?

Navigation

Das Navigieren im Wattenmeer ist ebenso spannend wie anspruchsvoll. Was ist eine Pricke? Schaffen wir es noch über den Wattrücken? Wann müssen wir aufbrechen um, rechtzeitig im Inselhafen anzukommen?

Segeln lernen

Wer einen Einstieg in die Segelei im Wattenmeer sucht, kann bei uns in die Lehre gehen. Zum eigenständigen Lernen empfehlen wir das Fachbuch unseres Vereinsmitglieds, Nautiker, Meeresbiologe und Inhaber der Segelschule Harlesail, Detlef Hinz (Harlesiel).

Gern nutzen Bildungsträger die Franzius als Exkursions- und Forschungsschiff in den flachen Wattengewässern, etwa die Hochschule Emden-Leer oder die der Bremer Volkshochschule.

Das Watt

Um die außergewöhnliche Schönheit und den hohen Erholungswert mit möglichst vielen Menschen zu teilen, ist der Verein Franzuis e. V.  Mitglied bei Soltwaters. Soltwaters setzt sich dafür ein, dass das Wattenmeer für die Sport-und Traditionsschifffahrt zugänglich bleibt.

Und seit 2018 sind wir Partner im Nationalpark Wattenmeer.