Zur Zeit liegt Franzius hoch und trocken an Land

Deshalb können wir momentan keine Segeltörns anbieten. Es gibt aber die Gelegenheit, das Schiff bei einem Werftbesuch in Augenschein zu nehmen.

Videos

Es gibt einige schöne Filme von Segeltörns mit Franzius, die findet ihr hier.

Gut gesichert liegt Franzius auf der Werft im Hohentorshafen. Dort wurde sie mit dem Schwimmkran im Mai 2020 abgesetzt und wartet auf ihre Rumpfreparatur. Sie ist mit einem Zelt gegen das Wetter geschützt und über eine feste Treppe auch für Nicht-Artisten begehbar.

Werftbesuch

Im Rahmen der Maritimen Woche in Bremen hatten wir zum Werftbesuch eingeladen. An zwei Terminen hat Thomas Hinzen durch das Schiff geführt und die Pläne zur Reparatur des Schiffs erklärt. Bei Interesse können wir das gerne wiederholen. Meldet euch gern per mail: office@franzius-weserkahn.de

Sailtraining: aktives Segeln als Teil der Besatzung

Die Idee des Sailtrainings entstand in der Nachkriegszeit aus Sorge um das Verschwinden der letzten großen Traditionssegler. Die regelmäßige Organisation von Jugendregatten mit Traditionsschiffen hat seitdem zum Ziel, die Völkerverständigung durch den Internationalen Jugendaustausch zu stärken und die Entwicklung von Persönlichkeit und Gemeinschaftsgeist bei jungen Menschen zu fördern. Die internationale Dachorganisation wurde 1956 gegründet. Der deutsche Verband, die S.T.A.G. (Sailtraining Association Germany), setzt sich für die Pflege des traditionellen Sailtrainings in Deutschland ein.

Sailtraining: immaterielles UNESO-Weltkulturerbe

Im März 2023 erreichte die S.T.A.G. einen großartigen Erfolg: die Anerkennung des Sailtrainings als UNESCO-Weltkulturerbe. Das traditionelle Shiphandling in den Bereichen Rigg und Segel, Navigation, Erhalt der Schiffe und des Schiffsbetriebs an Bord von Traditionsseglern soll erhalten bleiben.

Auch wenn die Franzius nicht an den großen Hochseeregatten teilnimmt und mit dem Stapelhub im Jahr 2000 noch recht jung ist, fühlen wir uns in der S.T.A.G. gut aufgehoben. Denn die Franzius gilt als Traditionsschiff, und an Bord der Franzius werden die Grundprinzipien und das Handwerk des Sailtrainings vermittelt. Die S.T.A.G. ist für uns nicht nur ein wichtiges maritimes Kompetenznetzwerk, sie ist auch Förderwerk und Infrastruktur für Ausbildung und Austausch von Stammcrewmitgliedern.

sailtraining 1
Blick auf die Franzius im Wattenmeer