Die Franzius stellt sich vor…

Franzius auf der Kieler Woche unter Segeln

Die heutige FRANZIUS ist der Nachbau eines historischen Lastenseglers vom Typ  Weserkahn. Wie in früheren Zeiten ist das Heimatrevier der Franzius die Unterweser mit den angrenzenden deutschen Küstengewässern. Die ostfriesische Küste mit ihren vorgelagerten Inseln bildet eine weltweit einzigartige Naturlandschaft, das Wattenmeer. Seit 2018 ist das Traditionsschiff Franzius als Nationalpark-Partner Niedersächsisches Wattenmeer zertifiziert. Mit ihrem platten Boden ist der Weserkahn für das Trockenfallen in Tidengewässern bestens geeignet.

Traditionelles Rigg als Ketsch mit Gaffelsegel

Die FRANZIUS ist eigens für die einfache Bedienung durch weniger erfahrene Trainees gebaut worden: In den Mast muss bei uns niemand. Das Deck ist übersichtlich. Die Bedienung von Rigg und Segel entspricht der Tradition. Auch unser Rumpf ist genial – zusammen mit gut berechneten Segelflächen und profilierten Seitenschwertern ist für sehr gute Segeleigenschaften gesorgt. Franzius wird wie in alten Zeiten mit der Pinne gesteuert.

  • Länge über Deck 22,60 m
  • Breite 6,36 m
  • Tiefgang 1,25 m
  • Verdrängung 65 t
  • Rumpf: 4 Lagen holzverleimt
  • Segelfläche 273 qm
  • Motor:  MTU 174 KW (240 PS)
  • Stammcrew 2-4 (Skipper, Co-Skipper, Deckshands, Koch/Köchin, Referent:in)

Innenaufteilung und Kojenplan

Auf Tagesfahrten können wir 30 Gäste an Bord begrüßen. Auf Mehrtagestörns ist Platz für 16 Gäste. Die Stammcrew wohnt in der separaten Achterkammer. Gekocht wird gemeinsam in der offenen Kombüse. Um den großen Tisch in der Messe finden bis zu 20 Personen Platz.

  • 20 Kojen – davon 16 Gäste
  • Raumgröße mittschiffs 31,5 qm mit großem abbaubarem Tisch, über 4 m Raumhöhe
  • 3 Toiletten, Zentralheizung

... mehr zu Schiffsdaten

  • Unterscheidungssignal:  D L A I
  • MMSI Nummer: 211 349 820
  • Flagge: deutsch
  • Schiffstyp: Weserkahn, Plattbodenschiff, Abnahme von der BG-Verkehr als Traditionsschiff
  • Länge ü.a.: mit Klüver 28,57, Klüver getoppt 23,22 m inkl. Ruderblatt
  • Länge Rumpf: 22,60 m
  • Breite ü.a: 6,36 m
  • Breite Rumpf: 5,76 m zuzüglich Seitenschwerter
  • Tiefgang max.: 1,25 m
  • Verdrängung:  65 t
  • Rigg:  Ketsch mit Gaffelsegeln, Masten klappbar
  • Segelfläche: 273 qm
  • Segel: Groß, Besan, Selbstwendefock, Klüver, Flieger
  • Masthöhen: Großmast 21,95 m, Besanmast 18,20 m,
  • Schiffshöhe ab Wasserlinie: 23,62 m
  • Motor:  MTU 174 KW (240 PS)
  • Energie: 24 Volt Bordnetz und 220 Volt Generator
  • Baujahr: 1999
  • Bauwerft: Bremer Bootsbau Vegesack gGmbH, Bau Nr. 21
  • Konstrukteur:  V.T. Behr / Jan Engelhardt
  • Klassifikation: Bureau Veritas BV No: 39 Y 122 (bis 2008)
  • Baumaterial: Holz, formverleimt
  • Fahrtgebiet: Deutsche Küstengewässer
  • Sicherheitsausrüstung:  Schiffssicherheitszeugnis als Traditionsschiff der SeeBG, Rettungswesten und Sicherheitsgurte für jede Person, 3 Rettungsinseln à 12 Personen, Inmarsat-EPIRB, SART, MOB Boje, Rauchmeldeanlage, AED, Bergungstrage (Spineboard)
  • Navigationsausrüstung: D-GPS, Radar, AIS, elektronische Seekarte, 2 Kompasse, Logge, Lot, Fernglas, Allwellenempfänger mit Wetterfax, Barograph
  • Kommunikation: GMDSS-UKW Funkanlage mit DSC Controller, zweite UKW Funkanlge, Handfunkgeräte, Navtex, Mobiltelefon
  • Beiboot:  1 Schlauchboot 9,9 PS mit Außenborder
  • Kojen: 4 Pers. im Vorschiffskajüte, 12 Pers. im Mittschiffsraum, 4 Pers. in Achterkajüte (Stammcrew), total 20
  • Anz. Stammcrew: Skipper, Co-Skipper und je nach Törn 2 Deckshand
  • Mehrtagesfahrt Gäste: 16 Pers.
  • Tagesfahrt Gäste: 30 Pers.
  • feste Sitzplätze: 30 unter Deck: 5 vorschiffs, 18 mittschiffs, 7 achtern
  • Raumnutzung mittschiffs:Tisch mit 20 Stühlen, Tisch ganz oder teilweise abbaubar, 18 Plätze auf Polsterbänke, bei Vortragssituation 32 Pers. (5 Stuhlreihen á 4 und 12 Pers. seitlich auf den Bänken), als liegendes Schiff: ca. 40 Pers.
  • Raumgröße mittschiffs:  Länge 7 m x 4,5 m = 31,5 qm
  • Kombüse:4 Fl-Gasherd, Backofen, Kühlschrank, Tiefkühlfach, Pott & Pann, Speisekammer
  • Sanitärausstattung:  3 Toiletten an Vakuumsystem, 3 Handwaschbecken
  • Heizung: Zentralheizung in allen Räumen und 1 Diesel-Ofen in der Messe
  • Medienausstattung:  Fernseher, Videoanlage, Stereoanlage mit CD-Wechsler und Kassettendeck, Radio, Overheadprojektor, Diaprojektor, auf Wunsch Beamer, Leinwand, Flipchart, Lichtschiene mit Spots für Ausstellungen, Aufsichtsmikroskop, kleine Bibliothek zum Thema Seefahrt, Region Unterweser und Bremer Stadtgeschichte
  • Nutzungszeit: ganzjährig, im Winter nur als liegendes Schiff
  • Eigner: Bremer Weserkahn Franzius e.V.

Die Stammcrew

… und die Trainees

An Bord der FRANZIUS sorgt eine ehrenamtliche Stammcrew für den sicheren Bordbetrieb. Sie besteht aus dem Skipper, einem Co-Skipper und weiteren Deckshands. Auf einigen Törns ist ein Koch oder Referent wie z.B. ein Wattführer mit an Bord. Alle interessierte Menschen, die Lust haben, mit anzufassen und den Bordbetrieb zu lernen, können Mitglied in der Stammcrew werden.

Trainees auf der Franzuis

Zur Crew an Bord gehören auch unsere Gäste. Als Trainees werdet ihr unter Anleitung der Stammcrew in den Bordbetrieb eingebunden und lernt die notwendigen Handgriffe an und unter Deck.

Seit 2023 ist Sailtraining auf Traditionsschiffen als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

Franzius unter Segeln
Die Jüngsten am Ruder der Franzius
Trainees auf der Franzius

Der Verein

Der Verein Bremer Weserkahn Franzius e.V. wurde nach der Insolvenz der Bremer Bootsbau Vegesack von Bremer Kaufleuten im Jahr 2008 gegründet. Die Gründungsmitglieder kauften FRANZIUS aus der Insolvenzmasse und sicherten damit den Erhalt der FRANZIUS als Traditionsschiff für Bremen und die Region Unterweser.

Der aktuelle Rumpfschaden ist für uns eine erneute große Herausforderung, die wir bewältigen wollen. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein unterstützt das Überleben des letzten Weserkahns, der FRANZIUS.

Mitgliedsantrag hier.

FRANZIUS steht für eine Epoche, in der die Hansestadt Bremen wegen der zunehmenden Versandung der Weser den Anschluss an den Welthandel zu verlieren drohte. Der gemeinnützige Verein ist Eigner und Betreiber der FRANZIUS. Vereinszwecke sind:

  • Vermittlung des traditionellen Sailtrainings
  • Vermittlung der maritimen Kultur und Geschichte Bremens
  • Vermittlung der Bedeutung des Umweltschutzes im Wattenmeer

Die Vereinssatzung findet sich hier.

Fotos vom Leben an Bord:

FRANZIUS ist Partner des Nationalparks Wattenmeer

Die Franzius als Bildungsschiff vermittelt den mitreisenden Menschen die Schönheit des Wattenmeers. Mit seinen flachen, der Küste vorgelagerten Sand- und Schlickflächen ist das Wattenmeer von herausragender ökologischer und geographischer Bedeutung für das Leben an der Küste. Durch das Wechselspiel von Ebbe und Flut fallen regelmäßig Teile des Küstenmeeres trocken und das Wasser zieht sich in strömende Priele zurück. Wo bei Hochwasser zwei Meter Wasser stehen, findet sich sechs Stunden später eine Sandbank! Diese Eigenheit verlangt von der Natur extreme Anpassungsleistungen, so dass sich eine ebenso einzigartige und üppige wie auch vulnerable Flora und Fauna herausgebildet hat. Die großen Bestände von Muscheln, Krebsen und Würmern bieten ansässigen und durchziehenden Vögel einen reich gedeckten Tisch. Für die wenigen Säugetiere – Seehunde und Kegelrobben – bieten die Sandbänke Raum für Ruhe und Kinderaufzucht. Und auch viele Fischarten – und sogar auch ein ganz kleiner Wal, der Schweinswal – haben im Wattenmeer ihre Kinderstube. So ist gut vorstellbar, wie empfindlich dieser Lebensraum für klimatische Veränderungen ist. Bereits seit Mitte der 1980er Jahre stehen die Wattengebiete Schleswig-Holsteins (1985), Niedersachsens (1986) und Hamburgs (1991) als Nationalpark unter Naturschutz. Das Begehen und Befahren ist daher stark begrenzt. Um für einen noch besseren Schutz dieses Gebiets zu werben, hat die UNESCO das Wattenmeer Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks vor mehr als zehn Jahren sogar als Weltnaturerbe anerkannt.

Unser Ziel ist es, Interessierten wissenschaftsbasiert die Empfindlichkeit der Natur und ihre Bedrohung durch den Klimawandel nahezubringen. Daher wurde unser Verein Bremer Weserkahn Franzius 2018 Partner des Nationalparks Wattenmeer.

Partnerschaften und Kooperationen

stag

S.T.A.G – Sail Training Association Germany e.V.

Sail Training auf Traditionssegelschiffen

GSHW – Gemeinsame Kommission für Historische Wasserfahrzeuge  e.V.

Der Dachverband der deutschen Traditionsschiffe

Die Interessenvertretung der Wattfahrer

Mitteilungsblatt der Freunde des Gaffelriggs

Wir sind Partner des Nationalparks Wattenmeer